"Denkmal des unbekannten Ordnungshüters" | |
Text: Heiner Müller Stimme: Gina Mattiello Aus "Kentauren" (Wolokolamsker Chaussee 4) | |
|
Denkmal des unbekannten Ordnungshüters
Chernyshkov_Denkmal.mp3
|
|
wurde 1983 in Omsk, Russland geboren. Im Alter von 12 Jahren übersiedelte seine Familie nach Verona, Italien, wo er aufwuchs. Er spielte Gitarre in verschiedenen Rock- und Jazz-Formationen und studierte am "Verona State Conservatory" Klassische Gitarre, Komposition und Theorie. 2007 übersiedelte er nach Wien und begann mit dem Studium an der Universiät für Musik und Darstellende Kunst Wien. Er nahm an den "Darmstadt Ferienkursen" teil, wo seine Stücke Sakhar (wind instruments) and Almatiki daechta (solo voice) aufgeführt wurden. Kompositionen von ihm wurden von Musik-Ensembles wie "musikFabrik", "Nikel", "Phace", "Pro Arte" oder "Masm" uraufgeführt. Seit 2011 spielt und performt er solo oder mit anderen Komponisten in kleinen Gallerien, aufgelassenen Fabrikshallen und beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Umbau von akustischen, mechanischen Instrumenten. Er lebt in Wien. | |
drafo Each moment is by definition extraordinary, it's just that we are less or more ready to perceive it. And now, by reading these lines and deciding whether stop here or go until the end, your time and reality's perception is flowing differently and you are hoping in an extraordinariness of this text. Please, make an effort and don't read further, just listen to the acoustic space arrrr rrr r ound y o u
something is always vibrating
somewhere all the time. Sometimes we hear it, sometimes we don't. Everything I do is focus my attention on a phenomenon that interests me and transfigure it. Everyone could do it. | |
Stimmperformerin und Schauspielerin. Tritt seit 1999 in zeitgenössischen Musik- und Theaterproduktionen auf. Ihr künstlerischer Fokus liegt in der Aufführung von zeitgenössischen Texten und Partituren zwischen den Bereichen Theater und Neuer Musik. Ihre Stimmausbildung erhielt sie am Institute for Living Voice in Belgien mit u.a. David Moss, Meredith Monk und Phil Minton sowie an der Hochschule der Künste Bern, wo sie das Masterstudium Théâtre Musical Composition and Theory mit Franziska Baumann (Stimme) und Literarisches Schreiben mit Auszeichnung abschloss. Sie erhielt ein Stipendium vom bmukk und der SKE. Zu den Komponisten, mit denen sie zusammenarbeitet und deren Stücke sie zur Uraufführung brachte, zählen u. a. Daniel de la Cuesta, Tamara Friebel, Elisabeth Harnik, Christoph Herndler, Peter Jakober, Bernhard Lang, Periklis Liakakis, Helmut Oehring, Jorge Sánchez-Chiong, Wolfgang Seierl, Reinhold Schinwald und Zesses Seglias. Von 2007-2012 leitete sie als Co-Kuratorin das jährlich stattfindende Festival e_may für neue und elektronische Musik, das über 50 Auftragswerke an Komponistinnen initiierte und realisierte. Sie arbeitete u.a. mit dem NewTonEnsemble, quartett22, Ensemble PHACE, dem Koehne Quartett und Ensemble EIS. Eine ebenso regelmäßige Zusammenarbeit verbindet sie mit dramagraz und dem Regisseur Ernst Marianne Binder. Sie ist Gast bei nationalen und internationalen Festivals, darunter bei Wien Modern, im steirischen Herbst, dem Feldkirch Festival, dem Festival Musik der Jahrhunderte in Stuttgart, den Wiener Festwochen, den Klangspuren Schwaz, dem Musikfestival Bern, dem Festival für die Beweglichkeit, beim KomponistInnenforum Mittersill, im Radio Kulturhaus, Wiener Konzerthaus, Künstlerhaus Wien, Dampfzentrale Bern und Theater Stok Zürich. 2013 war sie in der Sprechoper KEIN LICHT von Elfriede Jelinek zu erleben. 2014 gastierte sie als Schauspielerin an der Grazer Oper in den Kurzopern K. FRAMMENTI DELL´ ATTESA von Lorenzo Romano und HYSTÉRA von Zesses Seglias. 2014 schrieb sie das Libretto zu UNGEDULD und war als Schauspielerin und Stimmperformerin in der Musiktheater-produktion zu erleben, die 2015 im Basler Gare Du Nord zur Uraufführung gelangte. | |
|